Zahntechnik

Wie Zahnersatz hergestellt wird und woraus er besteht

Zahnersatz wird in enger Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Dentallabor hergestellt: Wir bereiten die Zähne vor und formen sie ab. Zahntechniker im Labor fertigen den Zahnersatz an, der anschließend von uns eingesetzt wird.

 

Die Zahntechniker, mit denen wir schon jahrelang zusammenarbeiten, sind spezialisiert auf die funktionelle und ästhetische Zahnersatz-Gestaltung. Sie verwenden dafür nur hochwertige und zertifizierte Materialien.


Worauf kommt es bei der Gestaltung von Zahnersatz an?

Zahntechnikerin am Mikroskop
Gestaltung von Zahnersatz im Dentallabor: Präzisionsarbeit unter dem Mikroskop
Zahnersatz ist Präzisionsarbeit. Das beginnt schon in der Praxis bei der Vorbereitung der Zähne und bei der Abformung. Mit Hilfe der Abformung stellt der Zahntechniker Gipsmodelle her, auf denen er den Zahnersatz gestaltet.

 

Damit Kronenränder den Zähne eng anliegen und Zahnersatz perfekt passt, werden viele Arbeitsschritte unter dem Mikroskop gemacht. Das garantiert höchste Passgenauigkeit für Zahnkronen, Zahnbrücken und herausnehmbaren Zahnersatz.

 

Darauf achten auch wir beim Einsetzen des Zahnersatzes. Wir verwenden dafür hochwertige Befestigungs-Materialien, die eine lange Haltbarkeit garantieren.


Moderne Herstellungsverfahren mit Computerhilfe

CAD-CAM-Fräsung von Zahnersatz
Computergesteuert gefräste Kronen- und Brückengerüste aus Zirkondioxid-Keramik, denen anschließend mit einer sog. Verblendkeramik die natürliche Form und Farbe gegeben wird.
Zahnersatz ist Präzisionsarbeit. Das beginnt schon in der Praxis bei der Vorbereitung der Zähne und bei der Abformung. Meist kann die Abformung in Form eines digitalen 3D-Scans erfolgen. Die 3D-Datensätze können schnell und sicher zum Labor gesendet werden. Mit Hilfe von CAD-Software (computer aided design) werden die Werkstücke designed und mit CAM-Software (computer aided manufacturing) in 3D-Druckern oder Fräsmaschinen produziert. Anschließend sind noch viele weitere Anpassungsschritte bis zur Fertigstellung notwendig.

 

Damit Kronenränder den Zähne eng anliegen und Zahnersatz perfekt passt, werden einige Arbeitsschritte unter dem Mikroskop gemacht. Das garantiert höchste Passgenauigkeit für Zahnkronen, Zahnbrücken und herausnehmbaren Zahnersatz.

 

Darauf achten auch wir beim Einsetzen des Zahnersatzes. Wir verwenden dafür hochwertige Befestigungs-Materialien, die eine lange Haltbarkeit garantieren.


Natürliches Aussehen durch ästhetische Gestaltung

Auswahl der Zahnfarbe in der Praxis und individuelle Farbgestaltung im Dentallabor

Niemand soll sehen, dass Sie Zahnersatz haben. Deshalb achten wir sehr auf die natürliche Gestaltung von Zahnkronen, Zahnbrücken und herausnehmbarem Zahnersatz.

 

Dafür wählen wir in der Praxis mit Hilfe einer sog. Farbskala die richtige Zahnfarbe aus, die perfekt zu den natürlichen Zähnen passt. Oft macht das der Zahntechniker selbst in seinem Labor:

 

Er kann dadurch die Nuancen und individuellen Besonderheiten Ihrer selbst Zähne sehen und sie bei der Gestaltung Ihres Zahnersatzes berücksichtigen. Durch diese individuelle Charakterisierung des Zahnersatzes fügt er sich ästhetisch perfekt in die Zahnreihe ein.


Woraus besteht Zahnersatz?

Zahnkronen und Zahnbrücken

Heutzutage werden die meisten Kronen und Brücken für den Frontzahnbereich aus reiner Keramik hergestellt, weil diese sehr gut körperverträglich ist und eine ausgezeichnete Ästhetik hat.

 

Die Alternative dazu ist die sog. Metallkeramik: Kronen und Brücken haben im Inneren ein dünnes Gerüst aus Metall und werden außen mit Keramik verblendet, die ihnen die Form und Farbe natürlicher Zähne gibt.

 

Vor allem im Seitenzahnbereich können auch Kronen und Brücken aus einer Edel- oder Nichtedelmetall-Legierung hergestellt werden.

Die Stabilität von Brückengerüsten aus Metall ist gerade bei geringen Platzverhältnissen und langen Brückenspannen immer noch keramischen Systemen überlegen. Hochbelastete Punkte auf der Kaufläche oder die gesamte Kaufläche in Metall können die Stabilität zusätzliche erhöhen und den Verschleiß sowie die Bruchgefahr verringern.

 

Herausnehmbarer Zahnersatz

Beim sog. Kombinations-Zahnersatz (Teleskop- und Geschiebe-Prothesen) bestehen die festsitzenden Verbindungselemente (Ankerkronen bzw. Primärkronen) entweder aus einer Edelmetall-Legierung oder aus Keramik.

 

Das sog. Gerüst von herausnehmbarem Zahnersatz und die Klammern von Klammerprothesen werden häufig aus einer silberfarbenen Nichtedelmatall-Legierung hergestellt. Aber auch Spezialkunstoffe wie PEEK oder gut verträgliches Titan kann in besonderen Situationen verwendet werden.

 

Die Prothesenbasis von Teil- und Totalprothesen besteht aus einem zahnfleischfarbenem Acryl-Kunststoff und die künstlichen Zähne werden aus einem besonders abriebfesten Spezial-Kunststoff oder aus Keramik hergestellt.


Auswahl des passenden Materials

Welche Kronenart und welches Material gewählt werden, hängt von sehr vielen verschiedenen Faktoren ab. Deshalb sollten man sich bei der Entscheidung viel Zeit nehmen und die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Materialien sehr genau berücksichtigen.
Beispielsweise wichtige Kriterien sind:
Die Abnutzung der Zähne, Größe der Zahndefekte, Anzahl der vorhanden Zähne, Stabilität der Wurzeln und des Zahnhalteapparates, schon vorhandener anderer Zahnersatz, Funktionszustand der Kaumuskeln und der Gelenkstrukturen, Ihre ästhetischen Ansprüche sowie die finanziellen Möglichkeiten
Wir beraten Sie dazu gerne ausführlich.